
Die Demo unterstützen!
Liebe Freund*innen,
wir bitten Euch um Unterstützung für unsere Fukushima und Energiewende-Demonstration am 6. März 2022.
Am 11. März 2011 war der dreifache Super-GAU in Fukushima
Bis heute sind die strahlenden Reaktoren eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit, täglich tritt weitere Radioaktivität aus. Die japanische Regierung und der Betreiber TEPCO wollen eine unverantwortliche Verklappung von radioaktiv-kontaminiertem Kühlwasser aus den über 1000 Tanks auf dem Betriebsgelände in den Pazifik durchführen. Dies lehnen wir ab.
Klimaschutz nur durch die rasche weitere Energiewende!
Die erfolgreiche dezentrale Energiewende bei der Stromerzeugung wurde u.a. mit einer jährlichen Deckelung des Zubaus und dem Ausschreibungszwang abgewürgt. Es gibt keine Planungssicherheit mehr. Fossile und Atom bremsen die Energiewende aus, da sie Vorrang bei der Einspeisung haben. Atomenergie ist durch die hohen Sicherheitsrisiken und das Atommüllproblem keinesfalls nachhaltig.
- Atomausstieg sofort!
- Kohleausstieg bis 2030 beenden – Vorrang für die Erneuerbaren!
- die dezentrale Energiewende muss stark beschleunigt statt ausgebremst werden!
Jetzt mit der Mobilisierung zu unserer Demo starten:
Materialien Flyer A5 & Plakate A2 + A3 anfordern, aushängen und verteilen!
Wir nehmen den Fukushima-Jahrestag zum Anlass, zu einer Anti-Atom und Energiewende-Demonstration zum AKW Neckarwestheim aufzurufen. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir auf viele Teilnehmer*innen aus ganz Südwestdeutschland. Die Demonstration findet unter Einhaltung der Corona-Regeln statt. Sie wird vom Bahnhof Kirchheim/Neckar zur Kundgebung vor dem AKW Neckarwestheim führen.
Wir bitten Sie/Euch, als Gruppe oder Organisation Unterstützer*in dieser Demo zu werden!
Diesbezüglich freuen wir uns über eine kurze Mail und eine Spende. Für kleine Gruppen wenn möglich in Höhe von 50 €, für überregionale Initiativen und Verbände eine Spende von 200 €.
Alle unterstützenden Gruppen, Initiativen und Verbände führen wir auf unserer Demo-Homepage endlich-abschalten.de nach Spendeneingang mit Logo und Verlinkung auf.
Hierzu bitten wir Euch um Zusendung Eures Logos an: info@endlich-abschalten.de
Demo-Hinweise:
- bitte achtet auf die Corona-Regeln und bringt eine Maske mit
- aus Corona-Gründen sind keine Info-Stände wie bisher auf dem Kundgebungsplatz am AKW möglich. - wir werden vom Trägerkreis nur wenige, dezentrale Stände mit Abstand aufstellen
Bitte unterstützt als Einzelperson oder Organisation auch die Vorbereitung der Demonstration:
Macht die Demo in Euren Bezügen bekannt!
Mobilisiert Menschen durch Weitergabe eigener Informationen und/oder die Verbreitung unserer Materialen. Ihr könnt bei uns gerne den Demo-Aufruf-Flyer (A5) und Plakate (Din A2 und A3) kostenlos bestellen, gerne auch in größerer Stückzahl.
Bestellung: demo-material@online.de
Das Abholen der Materialien ist ab Ende Januar auch möglich:
Stuttgart: vor der SÖS/Linke-Geschäftsstelle im Rathaus, EG
Heilbronn: Freitag-Vormittag oder nach tel. Absprache:
BUND Regionalgeschäftsstelle, Lixstraße 10, Heilbronn, Tel. 07131- 772058
Verteilt und Leitet den Aufruf gerne weiter!
Und bitte spendet, damit wir Druckkosten und Bühnentechnik etc. bezahlen können! Die Spenden sind übrigens steuerlich absetzbar.
Unsere Bankverbindung:
BBMN e.V. (Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar)
VR-Bank Ludwigsburg eG
IBAN DE04 6049 1430 0471 7900 01
BIC GENODES1VBB
Stichwort „Fukushima“
Kontakt:
Unsere E-Mail-Adresse lautet info@endlich-abschalten.de.
Eine Kontaktaufnahme zu den Initiativen im Demo-Bündnis direkt ist natürlich genauso möglich.
Veranstalter*innen im Bündnis Fukushima-Neckarwestheim
Aktion Strom ohne Atom Stuttgart
Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim
Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn
BBMN e.V. (Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar)
BI Anti-Atom Ludwigsburg
www.endlich-abschalten.de